Stadtverwaltung bremst Neuaufstellung der Tecklenburg Touristik aus

Auf Grundlage des Antrags unserer Fraktion werden alle Grundschulen der Stadt Tecklenburg so schnell wie möglich mit RT-Anlagen ausgestattet. Dies geschied mit 80% Fördermitteln des Bundes und 20% mit Geldern des Tecklenburger Haushalts. Aktueller Sachstand ist die Bewilligung der Förderung durch den Bund und die Planung des Einbaus durch ein Ingenieurbüro. Mit Hilfe dieser Anlagen wird die Raumluft mehrmals die Stunde getauscht ohne signifikanten Energieverlust. Somit kann das Lüften in Zukunft entfallen. Diese Lösung ist eine Investition in die Zukunft, auch über Corona hinaus.
Die Freien Demokraten Tecklenburg danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die zum Stammtisch am 05.08.2021 erschienen sind, für die sehr sachliche und faire Diskussion um den Neubau Burggraf. Es hat uns sehr gefreut auch mit Mitglieder der Interessengemeinschaft Burggraf diskutiert zu haben.
Wir werden nun die ausgetauschten Argumente und die Unterlagen zum Projekt genauestens prüfen um für die Stadt die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Der Rat der Stadt Tecklenburg möge beschließen, die Verwaltung mit der Planung von RLT-Anlagen und Beantragung entsprechender Förderungen des Bundes für die Tecklenburger Grundschulen zu beauftragen.
Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausweitung des Antrags auf weitere förderfähige Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren (z.B. Kitas) zu prüfen.
Seit dem 20. Oktober 2020 werden Maßnahmen an bestehenden stationären raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten gefördert. Am 2. April 2021 ist die erste Novelle der Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von stationären raumlufttechnischen Anlagen in Kraft getreten.
Mit Wirkung zum 11. Juni 2021 wird das Förderprogramm für stationäre RLT-Anlagen um den Neueinbau für RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren ausgeweitet. Ab 11. Juni 2021 können entsprechende Anträge gestellt werden.
Gefördert werden die Investitionsausgaben sowie die Ausgaben für Planung und Montage in Höhe von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die maximale Förderung beträgt 500.000,00 Euro pro Standort.
Für die FDP Fraktion im Rat der Stadt Tecklenburg
Mit freundlichem Gruß
Dirk Wieschebrock
Weitergehende Informationen zur Förderung:
Zum Förderverfahren für den Neueinbau von stationären RLT-Anlagen (BMWi)
Am 31.05.21 folgte die FDP Fraktion der Einladung des Geschichts- und Heimatvereins Tecklenburg das „Haus im Grund“ zu besichtigen. Der stellvertretende Vorsitzende Kurt Felgenhauer begrüßte Dörthe Wittrock und Marcus Brune vor Ort und führte uns durch die Räumlichkeiten.
Das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1673 wird aktuell sehr umfangreich u. a. mit Hilfe der Mitglieder saniert. So ensteht als Herzstück des Hauses ein Raum für Versammlungen, Seminare, Vorträge und Familienfeiern. Die anderen Räumlichkeiten sollen für Treffen von Arbeitsgruppen, Vereinsvorstände und Ratsfraktionen zur Verfügung stehen.
Wir von der FDP Tecklenburg sind sehr begeistert mit welchen Engagement und Liebe zum Detail das Haus saniert wird und freuen uns schon auf der Eröffnung und die zukünftige Nutzung durch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tecklenburg.
Neueste Kommentare