
A. Brockmeier (2 v.l.) mit Mitgliedern und Gästen des Stadtverbandes
(14. April 2018)
Die Freien Demokraten bieten Ihnen einen Einblick in die aktuelle Familien- und Bildungspolitik in NRW.
Referent der Veranstaltung am
7. Mai 2018 um 19 Uhr im Hotel Bismarckhöhe,
Am Weingarten 53 in 49545 Tecklenburg ist
Alexander Brockmeier MdL
A. Brockmeier ist der Sprecher für Jugend und Datenschutz in der FDP-Landtagsfraktion. Als Mitglied in den Ausschüssen für Kinder und Jugend sowie Schule und Bildung wird er direkte Einblicke aus der Regierungs- und Landtagsarbeit in Düsseldorf geben.
Einige Initiativen in der Schulpolitik wurden bereits umgesetzt oder angestossen, wie die Rechtschreibreform, mehr Flexibilität in der Offenen Ganztagsbetreuung oder die Rückkehr zum G9-Abitur. Der Etat für die Jugend wurde erhöht. Weitere Herausforderungen sind aber noch zu meistern wie z.B. die Tageseinrichtungen für Kinder.
Wir freuen uns auf Sie !
Der Vorstand des FDP-Stadtverbandes Tecklenburg
Siehe auch Bericht der WN vom 12.5.2018
Es ist geschafft - nach vier langen Jahren in der ausserparlamentarischen Opposition haben Sie der FDP zu einem eindrucksvollen Comeback verholfen - dafür danken wir ganz herzlich !
Tecklenburg trägt mit starken 12,6% zu diesen Ergebnis bei.
Der Konflikt um den mutmaßlichen Auftragsmord an einem Georgier in Berlin droht zu eskalieren.Nun will das russische Außenministerium zwei deutsche Diplomaten ausweisen. Es reagiert damit auf die Ausweisung zweier russischer Botschaftsmitarbeiter aus ...
(14.5.2017)
Mit einem tollen Ergebnis wird die FDP drittstärkste Kraft im Düsseldorfer Landtag. Wir bedanken uns bei allen Wähler in der Gemeinde Tecklenburg für ihr Vertrauen.
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union scheint unabwendbar zu sein. Premierminister Boris Johnson hatte im Wahlkampf den Vollzug des Brexit zum 31. Januar versprochen. Die Freien Demokraten zeigten sich enttäuscht über das ...
(18.4.2016)
In interkommunaler Runde mit Lengerich, Lienen und Tecklenburg wurde das Ergebnis des Mediationsverfahrens mit der Bezirksregierung mitgeteilt und diskutiert. Alle Beteiligten waren sich einig, dass für alle drei Kommunen im Rahmen der sich wandelnden Schullandschaft positive Effekte zu erreichen wären.
Die Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft stimmen nicht mehr. Es geht um Fragen der Bildung, der Einwanderung von Fachkräften, der Infrastruktur, aber auch der Flexibilität des Arbeitsmarkts, der Forschungsfreiheit und Technologieoffenheit. Warum wir ...
Ab Mai 2016 möchten wir interessierten Mitbürgern die Möglichkeit bieten, mit uns über aktuelle Themen der Stadt zu diskutieren.
Jeden ersten Mittwoch des Monats werden Mitglieder des Stadtverbandes zum Stammtisch laden.
Los geht's am 4. Mai in Brochterbeck.
Gehe zu "Termine"